uBlock Anleitung in Deutsch

So verwendest du uBlock für Safari

uBlock ist eine Mac-App für den Safari-Browser. Sie beschleunigt dein Browsen indem sie jene Werbeanzeigen blockiert, die normalerweise Webseiten zupflastern. uBlock startet mit seiner Arbeit, sobald du es installiert hast. In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du uBlock auf deinem Mac installieren kannst.

Wissenswertes über uBlock

• uBlock ist eine Safari-Erweiterung, die unerwünschte Werbeanzeigen auf Webseiten blockiert.
• Du kannst dir uBlock im Mac Appstore oder auf unserer Webseite holen.

uBlock setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:

  1. Der uBlock Desktop-App, die ein Regelwerk bzw. Filterlisten beinhalten, welche uBlock als Entscheidungsgrundlage verwendet, was es auf welchen Seiten blockiert.
  2. Der uBlock Safari-Erweiterung, welche dir die Interaktion mit uBlock während des Browsens ermöglicht. Zum Beispiel kannst du uBlock erlauben, Werbeanzeigen temporär anzuzeigen oder auf einzelnen Seiten gar nichts zu blockieren. Du erkennst die Erweiterung durch das uBlock-Icon auf der Safari-Toolbar.

Beide Komponenten werden benötigt, damit uBlock läuft. Wenn du uBlock installierst, achte darauf, sowohl die App als auch die Erweiterung in den Safari-Erweiterungen-Einstellungen zu aktivieren.

So installierst du uBlock

  1. Suche uBlock im Mac App-Store.
  2. Klicke uBlock an.ublock safari extension
  3. Klicke auf „Laden“.AppleStore
  4. Klicke auf „Aktiviere uBlock in Safari“. Wenn du möchtest, dass uBlock startet, sobald du Safari öffnest, wähle „Starte uBlock automatisch beim Login“.ublock Aktivation
  5. Wähle sowohl das uBlock Safari-Icon als auch uBlock aus. Achtung: Es ist sehr wichtig, dass du beides auswählst. Machst du das nicht, blockiert uBlocks die Werbeanzeigen nicht ordentlich und du kannst die App nicht direkt in Safari kontrollieren.ublock Extensions
  6. Klicke auf Starte mit dem Surfen im Internet.Start Surfing with ulock

Nun ist uBlock entsprechend aufgesetzt, um lästige Werbung auf jeder von dir besuchten Webseite zu blockieren. Erfahre nun auch, wie du individuell anpassen kannst, wie und wo uBlock funktioniert.

So kannst du anpassen, wie und wo uBlock zum Einsatz kommt

uBlock ist ein schnelles, aber wirkungsvolles Tool, um lästige Werbung zu blockieren und dein Surfen in Safari zu beschleunigen. uBlock startet damit, Werbeanzeigen auf Millionen von Webseiten zu blockieren, inklusive Facebook, YouTube und Spotify – sofort ab Installation. Du kannst uBlock pausieren und dir Werbung temporär zeigen lassen, wenn gewünscht. Oder du kannst es auch auf bestimmten Seiten komplett deaktivieren, sodass du dort immer die Werbung siehst. Du kannst außerdem sicherstellen, dass deine Filterlisten up-to-date sind, wenn eine Werbeanzeige uBlock entgeht. Wie das funktioniert, zeigen wir dir im nächsten Artikel.

Bevor du startest

Wenn du uBlock noch nicht installiert hast, mache dies jetzt.

uBlock besteht aus zwei Komponenten:

  1. uBlock Desktop-App, welche das Regelwerk, oder Filter-Listen, beinhaltet, die uBlock als Erkennungsmerkmale verwendet, was es auf welchen Seiten blocken soll.
    uBlock Safari-Erweiterung, mit der du während dem Surfen interagieren kannst. Beispielsweise kannst du uBlock erlauben, gewisse Werbeanzeigen kurzfristig anzuzeigen oder du stoppst es für gewisse Seiten überhaupt. Du findest die Erweiterung viad uBlock-Icon auf der Safari-Toolbar.

Schauen wir uns an, was du mit jeder dieser beiden Komponenten tun kannst-

So verwendest du die uBlock Desktop-App

Die uBlock Desktop App erlaubt dir auszusuchen, welche Werbeanzeigen auf welchen Seiten blockiert werden sollen. Außerdem kannst du damit die Filter-Regeln manuell updaten, die uBlock verwendet, um Werbung zu blockieren.

Öffnen der Desktop-App

Klicke auf das uBlock-Icon im MacOS Launcher.MacOSlauncher
Das App-Fenster hat zwei Registerkarten – Filter-Listen und Whitelisting.FilterList

Die Registerkarte „Filter-Listen“

In dieser Registerkarte kannst du die Einstellungen der Filter-Listen managen.

Ändere die Anzeigenart, die du siehst

Wenn du uBlock installierst, sowohl Verstecke Werbeanzeigen als auch Erlaube einige unaufdringliche Werbeanzeigen sind bereits vorab für dich ausgewählt. Du kannst diese Einstellungen aber ändern – mit folgenden Auswirkungen:

Die Einstellung Verstecke Werbeanzeigen kontrolliert die Werbeblockierungs-Filter-Listen von uBlock. Wenn du diese deaktivierst, werden sie ausgeschaltet. Lasse diese Funktion immer ausgewählt, ansonsten blockiert uBlock überhaupt keine Werbung nirgendwo.

Die Einstellung Erlaube einige unaufdringliche Werbeanzeigen kontrolliert die Filter-Listen der „akzeptablen Werbeanzeigen“. Wen du keine Textanzeigen in Suchergebnissen oder andere ähnliche Werbung sehen möchtest, dann deaktiviere diese Einstellung.

Halte deine uBlock-Filter-Listen aktuell

Solange Chrome geöffnet ist, aktualisieren deine uBlock-Filter-Listen sich automatisch. uBlock holt sich außerdem jedes Mal Updates, wenn du Chrome startest. Webseiten ändern ihre Werbeanzeigen oft, es kann es einen Tag oder so dauern, bis die Filter-Listen up-to-date sind.

Wenn du Werbung siehst, die eigentlich blockiert sein sollte, könnte das daran liegen, dass die uBlock Kopie der Filter-Listen älter ist als die Werbeanzeigen. Ein guter erster Schritt zur Lösung dieses Problems ist das manuelle Updaten. Insbesondere dann, wenn du siehst, dass das letzte Update mehr als ein Tag zurückliegt.

Um sicherzustellen, dass uBlock die neuesten Filter verwendet, klicke Aktualisiere die Filter-Listen jetzt.

ublock Update

Die Whitelisting-Registerkarte: Erlaube Werbung auf bestimmten Webseiten

Die Filter-Liste der akzeptablen Werbeanzeigen erlaubt unaufdringlicher Werbung, auf jeder Webseite zu erscheinen. Du kannst auch selbst Webseiten aussuchen, auf denen Werbeanzeigen angezeigt werden dürfen. Dieser Vorgang, bestimmte Werbeanzeigen zu erlauben, wird Whitelisting genannt.

Seiten, die du auf die Whitelist setzt, sind getrennt von Werbeanzeigen, welche die Filter-Liste der akzeptablen Werbeanzeigen auf der Whitelist führt. Das bedeutet, wenn du eine Webseite auf die Whitelist setzt, könntest du Werbung sehen, die nicht den Kriterien der akzeptablen Werbeanzeigen entspricht. Aber was macht eine Werbeanzeige akzeptabel und was nicht? Hier ein Überblick:

  • Um Werbeanzeigen auf einer bestimmten Seite zu erlauben, gib den Domainnamen ein und klicke auf Webseite hinzufügen. (Der Domainname ist jener Part der Webseiten-Adresse nach www. und vor dem ersten „/“; zum Beispiel in der Adresse https://www.youtube.com/watch?v=dQw4w9WgXcQ, ist “youtube.com” der Domainname).
  • Du kannst Webseiten auch ganz einfach unterwegs mit der uBlock-Erweiterung auf die Whitelist setzen, ohne dass du eine Domain eingeben musst.

ublock add site

So verwendest du die uBlock-Safari-Erweiterung

Die uBlock-Erweiterung ermöglicht es dir, uBlock direkt in Safari zu managen. Du kannst das uBlock-Icon auf der Safari-Toolbar nutzen, um uBlock kurzzeitig zu pausieren, ganz einfach Seiten auf die Whitelist zu setzen, die Einstellungen von uBlock zu ändern, Antworten auf Fragen zu erhalten und den uBlock-Support zu kontaktieren.

Öffnen des uBlock Erweiterungs-Menüs

Klicke auf das uBlock-Icon in der Safari Toolbar.

ublock Safari icon

Pausieren: erlaubt Werbung kurzzeitig

Um uBlock während des Browsens abzuschalten, wähle Pausieren aus und lade die Seite neu.

Das ist ein guter erster Problemlösungsschritt, wenn eine Seite mit aktiviertem uBlock nicht zu funktionieren scheint. Es könnte auch notwendig sein, wenn du eine Seite besuchst, die keine Werbeblocker erlaubt.

Um das Blockieren von Werbung wieder zu starten, wähle Weiter und lade die Seite neu.

Erlaube Werbung auf dieser Seite: Unterstütze Webseiten, die du magst

Wenn du eine Webseite magst und dich über ihre Werbeanzeigen nicht ärgerst, wähle Erlaube Werbung auf dieser Seite, um uBlock mitzuteilen, auf dieser Webseite bei keinem deiner Besuche zu laufen.

Dabei handelt es sich auch um eine Alternativmethode, um eine Seite in der uBlock-App auf die Whitelist zu setzen.

Einstellungen: Kontrolliere deine Filter-Listen und manage Seiten auf der Whitelist

Wähle Einstellungen aus, um die uBlock-Desktop-App zu öffnen, wo du das Erlauben von Werbungen zulassen oder nicht zulassen, uBlocks Filter-Listen updaten und Webseiten zu deiner Whitelist hinzufügen und entfernen kannst.

Hilfe & Feedback: Erhalte Antworten und kontaktiere unseren Support

Wähle Hilfe & Feedback aus, um die uBlock-Supportseite zu besuchen. Dort findest du Antworten auf häufige Fragen und kannst ein E-Mail an das uBlock Support-Team schreiben.

Infos über uBlock

Das Internet wird mit Werbeanzeigen regelrecht überflutet. Werbungen sind jetzt nicht per se im Einzelfall schlecht, aber viele davon können negative Auswirkungen sowohl auf die Sicherheit als auch die Performance deines Computers oder Smartphones haben.

uBlock wurde entwickelt, um Usern die Kontrolle zu geben, welche Werbungen sie sehen, welche Inhalte sie blocken und wie sie ihre Interneterfahrung gestalten möchten. uBlock ist einfach zu nutzen und sehr mächtig. Momentan sind uBlock-Versionen für Chrome, Firefox, Safari und als Mac-App für viele Apple-Computer erhältlich.

uBlock ist eine Open-Source-Software, die darauf ausgerichtet wurde, Usern zu ermöglichen, die Kontrolle über ihre Browser zurückzugewinnen und um ein Wörtchen mitreden zu können, wie ihre persönlichen Daten online gesammelt und verteilt werden. uBlock wird von einem kleinen Team von Entwicklern unterstützt, die auf deinen Support angewiesen sind, um die Entwicklung eines Produkts weiterzuführen, das von Millionen Menschen weltweit genutzt wird.